-
20. September 2023
Wildschweinmedaillons auf Pilz-Fenchel-Gemüse
Für die Medaillons 800 g Wildschweinfilet 1 EL Öl 1 EL Butterschmalz 200 g Bacon (in Scheiben) Salz Pfeffer Für das Pilz-Fenchel-Gemüse 1 große Fenchelknolle 200 g Pilze (z. B. Pfifferlinge, Maronen, Steinpilze oder Krause Glucke) 1 Zwiebel 2 Scheiben Bacon 1 Knoblauchzehe 2 EL Zitronensaft 200 ml Gemüsebrühe 200 […]
-
30. August 2023
Rehfleischsalat
Für den Salat 1 EL Öl 400 g Rehrücken 2 große Möhren 250 g grüne Bohnen 200 g Brokkoliröschen 2 Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 10 g Ingwer 6 EL Zitronensaft 4 EL Rapsöl 1 TL Sesamöl 1 TL Rohrohrzucker Salz Pfeffer 1 grüne Peperon 50 g Erdnusskerne Den Backofen auf 100 […]
-
14. August 2023
Von der Industriebrache zum Vogelparadies
Nach ihrer Schließung im Jahr 2007 hinterließ die Zuckerfabrik von Abbeville – im französischen Département La Somme – eine Industriebrache mit alten Wasserbecken. Die Natur eroberte sich die Fläche sehr schnell zurück. Der in sich abgeschlossene Bereich mit seiner buschreichen Vegetation galt lange als ökologisch uninteressant. Dabei handelt es sich […]
-
3. Juli 2023
Wildes Spanferkel vom Grill
Zutaten Für die Marinade Olivenöl Zitronensaft Senf Knoblauch Honig Petersilie Thymian Majoran Rosmarin Salz und Pfeffer Zubereitung Den Frischling, maximal 15 kg schwer (und natürlich gut abgehangen), abschwarten und den Kopf abtrennen. Wer möchte, kann den Kopf dranlassen, der Einfachheit halber trennen wir ihn immer ab. Sieht schöner aus und […]
-
22. Juni 2023
„Sauen im Mais!“
Wenn mich eine Jagdart wirklich reizt, dann ist es die Jagd am sommerlichen Getreide. Nachts die Schadstellen im milchreifen Weizen mit der Wärmebildkamera zu beobachten und die Sauen, wenn sie denn zu Schaden gehen, anzupirschen und eventuell Beute zu machen ist für mich eine der reizvollsten Jagden. Aber wenn wir […]
-
19. Juni 2023
Wildschweinschnitzelbrötchen
Zutaten Für den Hummus 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g) Saft von 1 Zitrone 1–2 Knoblauchzehen ½ TL Salz 120 g cremiges, dünnflüssiges Tahin 100 ml Wasser (eiskalt!) 1–2 EL Olivenöl ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen) ½ TL Rosenpaprika Für die Schnitzel 400 g Wildschweinoberschale 2 Eier Salz Pfeffer 4 EL […]
-
25. Mai 2023
Auf Rotwild in den französischen Pyrenäen
Fragte man mich, welcher Ort oder welche Gegend mich auf meinen vielen Reisen in den vergangenen Jahren besonders fasziniert hat, würde ich ohne Zögern die französischen Pyrenäen nennen. In jagdlicher Hinsicht sind die abgelegenen Täler und Höhen dieser Bergkette, die die Iberische Halbinsel vom restlichen Europa trennt, eine unvergleichliche Attraktion […]
-
19. Mai 2023
Pochierter Rehrücken auf Linsengemüse mit Vogelmiere
Zutaten Für das Fleisch 800 g Rehrücken (ausgelöst) 250 ml trockener Weißwein 125 ml Noilly Prat 125 ml Wildfond 2 Lorbeerblätter 2 Knoblauchzehen 1 TL Pfefferkörner 1 TL Salz 4 Pimentkörner 1 Zimtstange 3 Gewürznelken 1 Handvoll Taubnesselblätter und -blüten Für das Gemüse 1 Stange Lauch 250 ml Gemüsefond 100 […]
-
11. Mai 2023
Jagdglück in den Highlands
Zwei lange Jahre liegen hinter meinem Mann Oliver und mir, Jahre des Abwartens, der Ungeduld und der Vorfreude endlich wieder in Schottland jagen zu können. Hoch in den Norden Schottlands, noch eineinhalb Stunden nördlich von Inverness entfernt, hat es uns verschlagen. Für eine Woche eine weite Anreise aus Deutschland, doch […]
-
4. Mai 2023
Der « Borders Effekt »
Die letzten März Tage lassen den Winter langsam sterben. Wir sind in den Scottish Borders, nicht weit entfernt vom Ufer des Tweed River, der eine natürliche Grenze zwischen Schottland und England bildet. Hier werden wir die schottische Jagdsaison beenden, bevor wir die nächste beginnen. In Schottland wird das Rehwild das […]
-
25. April 2023
Giersch-Ravioli mit Wildhack gefüllt
Zutaten Für den Nudelteig 250 g Pastamehl 100 g Hartweizengrieß 3 Eier 1 Prise Salz Für die Füllung 300 g Hackfleisch vom Wild 20 g Walnüsse 1 EL Olivenöl 2 Eier 1 Knoblauchzehe 1–2 EL Sahne 1 EL Semmelbrösel 2 EL frischer Giersch Salz Pfeffer Für die Soße 100 g […]
-
23. März 2023
Wildburger mit frischem Quark von der Knoblauchsrauke
Zutaten Für das Fleisch 600 g Wildschweinhack (ca. 20 % Fettanteil) 1 EL Tomatenmark ½ TL Koriandersamen ½ TL Senfsamen 1 kleine Zwiebel Salz Pfeffer 3 EL Olivenöl Für die Buns 4 EL Milch ½ Würfel frische Hefe 15 g Zucker ½ TL Salz 40 g weiche Butter 250 g Mehl […]
-
14. März 2023
Die adriatischen Wildschweine Kroatiens
Vor drei Jahren lernte ich auf einer winterlichen Drückjagd im kroatischen Kutina Marijan Balaško, den Vorsitzenden des örtlichen Jagdvereins, kennen. Im darauffolgenden Herbst sahen wir uns dort anlässlich einer weiteren Drückjagd wieder. Wie immer und überall in Kroatien werden die Gäste auch hier aufs Herzlichste willkommen geheißen, und, wenn die […]
-
3. März 2023
Von alten und neuen Bekannten
Der Frühsommer verging wie im Flug und gegen Ende Juli folgten ein paar brütend heiße, gewitterschwüle und feuchtwarme Tage. Ein vielversprechender Anfang für die nahende Blattzeit, ich freute mich schon sehr darauf. Für mich ist die Blattjagd immer ein ganz besonderes Highlight im Jagdjahr. Gelingt es mir, beim Blatten einen […]
-
16. Februar 2023
Gefüllter Wildschweinrücken mit Wintergemüse
Zutaten Für das Fleisch 800 g Wildschweinrücken (ausgelöst) 250 g italienischer Kochschinken 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen ½ Bund Petersilie 2 Majoranzweige 2 Thymianzweige 2 Rosmarinzweige 2 Salbeizweige 1 EL Senf 100 g Semmelbrösel 4 EL Olivenöl Salz Pfeffer Für das Gemüse 2 Rote Beten 2 Gelbe Beten 2 Süßkartoffeln […]
-
15. Februar 2023
Im Land der roten Felsen
Wenn es eine Jagdart gibt, die einen ganz besonderen Reiz auf mich ausübt, dann ist es die Gamsjagd im Gebirge. Selten werden das jagdliche Können und die eigenen körperlichen Fähigkeiten so sehr herausgefordert wie bei der Jagd auf diese faszinierende Wildart. Dabei kommt es nicht nur auf die persönliche Fitness […]
-
8. Februar 2023
Es lebe die Monteria!
In Spanien hat sie die Bedeutung, die die Drückjagd in Frankreich einnimmt – sie ist eine Institution. Machen wir uns auf, die Monteria zu entdecken, eine Form der Jagd, die auch viel Kritik erntet… nicht zuletzt aus Unkenntnis. Das letzte Februar-Wochenende beendet die Saison der Hochwildjagd auf der Iberischen Halbinsel. […]
-
27. Januar 2023
Wildbret – der nachhaltige Botschafter der Jagd
Gesund für Mensch und Natur: Wildbret ist ein erstklassiges Lebensmittel, das köstlich schmeckt, wenig Fett enthält und die Umwelt schont. Doch auch Jäger nutzen diese natürlichen Ressourcen bisher zu wenig, obschon der Trend zu einer gesunden und bewussten Ernährung unvermindert anhält. Deshalb ist es der Leica Sportoptik ein Anliegen in […]
-
11. Januar 2023
Rotwildsteak rückwärts gegrillt
Zutaten 4 Rotwildsteaks 4 frische Rosmarinzweige Salz Pfeffer 4 Chicorée 6 EL Olivenöl 2 EL Aceto balsamico 1 EL Honig 1 EL frischer Rosmarin, fein gehackt Zubereitung Wenn man Rotwildsteaks rückwärts grillen möchte, wird das rohe Hirschsteak zunächst indirekt bei möglichst niedriger Temperatur vorgegart und dann zum Schluss heiß angegrillt. […]
-
13. Dezember 2022
Klein und Fein – Das neue Leica Geovid Pro 8×32 im Halbjahrestest
Seit April 2022 gibt es aus der Wetzlarer Ingenieurs-Schmiede das kleinste Fernglas mit Entfernungsmesser, welches mich ein gutes halbes Jahr durch Afrika und die herbstlichen Wäldern Europas begleitete… Von den Erfahrungen möchte ich hier berichten… Seit gut zehn Jahren habe ich das Leica Geovid 8×42 und war damit quasi „auf […]
-
14. Oktober 2022
Notzeit im Sommer
Gibt es die Notzeit im Sommer? Wir hatten doch bereits im Winter schon vieler Orts keine Notzeit mehr, aber dazu später mehr. Das Thema Klimawandel ist präsenter denn je. Kein Wunder, denn die aktuelle Hitze trägt nicht zur Entlastung bei. Seit einigen Jahren ist die Rede von „Waldumbau“. Ziel ist […]
-
12. Oktober 2022
Waidgerechte Nachtjagd
Ich bin ein Mensch, der keine Kompromisse eingehen möchte und daher auf ein zuverlässiges, allroundfähiges und in sich kompatibles Gesamtpaket setzt. Gerade bei meinem jagdlichen Equipment lege ich großen Wert auf Zuverlässigkeit, intuitive Bedienung und auf robuste sowie qualitativ hochwertige Verarbeitung. Abstriche möchte und will ich keine machen. Keine Kompromisse […]
-
8. August 2022
Blattzeit
Wenn sich der Sommer auf seinem Höchststand bewegt, geht es auch beim Rehwild heiß her: Es ist Blattzeit. Warme Tage, laue Abende, kurze Nächte. Keinen passionierten Rehwildjäger hält es da zu Hause. Oft werden schon Anfang Juli vermeintlich treibende Böcke gesichtet, meist junge Hitzköpfe, die auf ihr frühes Glück hoffen. […]
-
2. Mai 2022
Saisonende im Vallée d’Aure
In einem der letzten großen Naturschutzgebiete Frankreichs entfaltet die Jagd ihre ganze Klasse. Die Pyrenäen und ihr Wild lohnen sich auf jeden Fall. In Frankreich endet die Jagdsaison am letzten Tag des Februars. Das veranlasste uns, ins Bergmassiv Bareilles zu reisen – eine erhabene, aber auch anspruchsvolle Gegend, die einen […]
-
30. März 2022
Respektiere deine Grenzen
Mit dem 1. März hat in den meisten Bundesländern eine Zeit begonnen, in der sich Hundehalter mit ihrem Vierbeiner besonders achtsam und rücksichtsvoll auf und in Grünflächen, Wiesen, Feldern und Wäldern bewegen sollten. Wir möchten Sie bitten, in dieser Zeit Ihre Hunde bis in den Sommer hinein bei Spaziergängen und […]
-
21. Februar 2022
Das neue Leica Geovid Pro 32 – Spezialist für Bergjagd und Jagdreise.
Jagen Sie viel in den Bergen? Sind Sie gerne auf Jagdreisen oder sind Sie eher der Pirschjäger? Schätzen Sie eine verlässliche, präzise und multifunktionale Jagdoptik? Ja? Dann sollten Sie sich das neue Leica Geovid Pro 32 genauer ansehen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]
-
30. September 2021
Las Palomas – Pirsch « à la carte »
Manchmal lassen bestimmte Lebensumstände ganz plötzlich einen Kindheitstraum wahr werden. So erging es Pascal, der aus Bordeaux stammt und dann Grundbesitzer in Andalusien wurde und zwar in der Sierra Morena, am Rande des Nationalparks Hornachuelos. Nachdem wir Madrid im Schneetreiben verließen, fuhren wir Richtung Cordoba, eine der bedeutendsten andalusischen Städte, […]
-
17. September 2021
Leica Hunting Experience 2021/2022
Vor acht Jahren vom Jagd-Journalisten Philippe Jaeger ins Leben gerufen, ist die Zielsetzung der Leica Hunting Experience klar definiert: Über Praxis-Wochenenden jagdliche Erfahrungen an jung Jägern zu vermitteln. Teilnehmen darf, wer seit weniger als drei Jahren in Besitz eines Jagdscheins ist. „Anlass für diese Entscheidung ist die Tatsache, dass unter […]
-
6. September 2021
„Jagdbrüder – Ein Spanier auf Jagd in Deutschland“
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, an einer traditionellen deutschen Drückjagd teilzunehmen, und zwar im Revier von Leica, wo Brauchtum und Regeln voller Stolz gelebt werden. Und wenn ich auch von Anfang an einige Unterschiede zur Jagd bei mir daheim feststellte, so waren doch die Stimmung und die Gefühle dieselben. […]
-
6. Juli 2021
Sommerjagd
Für leidenschaftliche Rehwildjäger wartet der Sommer für viele mit dem Höhepunkt des Jagdjahres auf: mit der Blattzeit. Die Zeit, in der die meisten Schmalrehe und Ricken beschlagen sind und Platzböcke auch außerhalb ihrer angestammten Territorien nach letzten brunftigen Stücken suchen. Schwache Jährlinge und mehrjährige Abschussböcke wurden schon zu Beginn der […]
-
10. Juni 2021
Schlaflose Nächte im Elsass
Mitten in der Nacht auf der Ansitzjagd Schwarzkittel ansprechen? Das ist im Elsass durchaus möglich. Eine leidenschaftliche Jagd, die ständige Aufmerksamkeit fordert und einem einen wohligen Schauer über den Rücken jagt, wenn aus einem Traum Wirklichkeit wird. Seit zwei Tagen schneit es ununterbrochen. Aber die Wetteraussichten sind vielversprechend: Heute Nacht […]
-
12. Mai 2021
Der erste Mai
Revierpächter Oliver Dorn hält es mit der Bockjagd traditionell. Und so freut er sich mit seiner Frau Ilka und seinen beiden Söhnen auf erlebnisreiche Tage im heimischen Revier bei frühlingshaftem Wetter. UNERREICHBARE WALDREHE UND EIN HAPPY END Seit jeher fiebert die Jägerschaft dem Aufgang der Bockjagd entgegen. Egal ob 1. […]
-
15. April 2021
Licht in der Finsternis
Licht ist für uns das selbstverständliche Medium, um uns in unserer Umgebung zu orientieren. Es ermöglicht dem Menschen das räumliche Sehen, das Schätzen von Entfernungen und das Detektieren von Bewegungen. Das Licht ist die Energie unserer am stärksten ausgebildeten Sinneswahrnehmung, des Sehens. Es gibt uns die Kontrolle über die Motorik […]
-
25. März 2021
Leica Calonox: Jagd bei Nacht
Die Jagd bei Nacht ist eine besondere Herausforderung: Für einen Abschuss ist freie Sicht auf das Ziel Voraussetzung – und die Dunkelheit erschwert das natürlich. Mit einer Herausforderung geht aber immer ebenso der Reiz einher, sie zu meistern. Mit dem Leica Calonox haben wir ein Produkt entwickelt, das bei der […]
-
19. März 2021
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Immer mehr Jägerinnen und Jäger nehmen einen Fotoapparat oder eine Videokamera mit auf die Jagd – um ihren Jagdalltag festzuhalten und ihre Social-Media-Kanäle mit Inhalten zu befüllen. Das ist gut, weil es die Jagd ins öffentliche Licht rückt – allerdings gilt es dabei einiges zu beachten.
-
22. Februar 2021
Das Reisen und die Jagd, zurück zum Ursprung
… und vielleicht ist das der Grund, warum ich es so sehr liebe mit meinem Bulli unterwegs zu sein und zu reisen. Es ist für mich ein Gefühl von Freiheit. Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Die Leidenschaft zu reisen und die Jagd bringen mich zurück zum […]
-
19. Februar 2021
Das Leica Calonox „Sight“ montieren und einschießen
Die Leica Sportoptik bietet mit den beiden Wärmebildkameras Calonox „View“ zur Beobachtung und Calonox „Sight“ als Dual-Use-Vorsatzgerät in Verbindung mit einem konventionellen Zielfernrohr hochwertige Lösungen zur waidgerechten Bejagung des Schwarzwildes an. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie einfach das Calonox „Sight“ montiert und auf das Absehen eines Zielfernrohres angepasst werden […]
-
9. Februar 2021
Leica Hunting App: Für eine neue Generation Jäger:innen
Das Jagen liegt in der Natur des Menschen – und das bereits seit vielen hunderttausend Jahren. Mit der Gesellschaft entwickelte sich ebenso die Jagd stetig weiter. Heute entsteht wieder eine neue Generation der Jäger:innen, die mit Smartphones und unterschiedlichen elektronischen Gadgets aufwächst. Für diese Generation haben wir unsere Produkte weiterentwickelt […]
-
6. Oktober 2020
Leica Calonox – Mehr sehen, sicher ansprechen.
Wer jagt, übernimmt Verantwortung – für seine Entscheidung, einen waidgerechten Schuss abzugeben. Wer jagt, muss sich deshalb auch in jeder Situation auf die richtige Ausrüstung verlassen können. Leica setzt jetzt mit den beiden Wärmebildkameras der Calonox Serie neue Maßstäbe. Das Leica Calonox View liefert dank der einzigartigen Leica Image Optimization […]
-
28. September 2020
Das Leica Fortis 6 2-12 x 50i auf der Antonio Zoli Evolution Luxus
Auf der Suche nach einem neuen, zweiten Repetiergewehr hatte ich mich für die Repetierbüchse Evolution Luxus in Kaliber 7×64 von Antonio Zoli entschieden. Sie sollte meinen guten Custom Mauser 98 in 9,3×62, der mich treu seid vielen Jahren überall hin jagdlich begleitet hat, ergänzen und als Ansitzwaffe genutzt werden. Bei […]
-
21. Januar 2020
Präzision auf ganzer Linie – Leica Sportoptik präsentiert drei Produktneuheiten
Leica Sportoptik präsentiert zu Beginn des neuen Jahrzehnts gleich drei Produktneuheiten: das Leica Geovid 3200.COM, das Leica PRS 5-30x56i und den Leica Rangemaster CRF 3500.COM. Somit bleibt das Unternehmen aus Wetzlar seinem Prinzip der stetigen Entwicklung, Optimierung und Innovation treu, denn für anspruchsvolle Jäger und Schützen ist nur das Beste […]
-
4. Dezember 2019
Die eigene Kreativität individuell als Stil etablieren.
Photographie und Jagd gehören für mich zusammen. Mit der Evolution der digitalen Photographie und den vielfältigen heute verfügbaren Bearbeitungsmöglichkeiten eröffnen sich permanent neue Kreativitätsfelder. Allerdings birgt diese Vielfalt gleichzeitig die Gefahr, einem ‚kreativen Leistungsdruck‘ zum Opfer zu fallen. Zu leicht unterwirft man sich einer durch Standard-Filterfunktionen etablierten Norm und beraubt […]
-
24. September 2019
Der Schuss – Auf der Jagd mit Billy Bebi
Der finale Schuss ist der letzte Akt im Ritual eines Jägers. Bis dahin braucht er viel Geduld, Kenntnisse über Tier und Natur sowie die richtige Ausrüstung. Bei Billy Bebi ist der finale Schuss begleitet von Wehmut, Demut und grösster Konzentration. Denn sein Gegenüber ist der Hirsch, ein sehr schlaues und […]
-
20. August 2019
Weite Pirsch
Der begeisterte Elchjäger und Leica Pro Hunter Oliver Dorn reiste ins herbstliche Schweden, nach West-Jämtland, ausgestattet mit einem Leica Entfernungsmesser Fernglas Geovid HD-B 42 und einem Leica Magnus 1.8–12 x 50 i Zielfernrohr, um sich von der Robustheit und Leistungsfähigkeit der beiden Produkte im rauen Herbst der schwedischen Wildnis zu […]
-
30. Oktober 2018
Auf Gamsjagd in den Berchtesgadener Alpen
Sobald die Tage wieder kürzer werden und die ersten Nebel die Bergwiesen benetzen, zieht es mich zur Gamsjagd in meine geliebten Berge. Hier muss zunächst die Schutzhütte wieder auf Vordermann gebracht werden und ein kleiner Vorrat an Lebensmittel und Getränken gebunkert werden. Immer wieder zieht es mich neben dem notwendigen […]
-
22. August 2017
Heinz Sielmann – Jäger und Naturfreund
Heinz Sielmann (* 2. Juni 1917 in Rheydt; † 6. Oktober 2006 in München) kam schon früh mit seinem späteren Berufsfeld in Verbindung. Sein Vater war ein begeisterter Jäger und Angler und nahm ihn schon in Kindheitstagen mit in die Natur. Er prägte den Jungen mit seiner Aussage: “Die Natur […]
-
8. August 2017
„Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert“
Ernst Leitz ging als visionärer Unternehmer und mutiger Nazigegner in die deutsche Industriegeschichte ein. Doch der Wegbereiter der legendären Leica war auch leidenschaftlicher Jäger und erprobte die optischen Geräte im eigenen Revier. Das Jahr, in dem der hessische Unternehmer Ernst Leitz Junior die folgenreichste Entscheidung seiner Laufbahn trifft, ist kein […]